
Dank Zentralanhängung kann mit den Modellen 830 eine Wiese abwechselnd links und rechts des Traktors von einer Seite zur anderen, Schwad für Schwad abgemäht werden. Im Vergleich zu einem seitlich gezogenen Mähaufbereiter lässt sich so eine um bis zu 15 % höhere Ernteleistung erzielen. Die geschweißte Bauweise gewährleistet eine ausgezeichnete Zuverlässigkeit und breite Reifen reduzieren die Belastung für den Untergrund um ein Drittel.
Schwenkgetriebe für hervorragende Wendigkeit und effiziente Leistungsübertragung
Die schwenkbare Anhängekupplung der Maschine wird an den Unterlenker des Traktors angehängt, was dafür sorgt, dass sich der Drehpunkt hinter den Traktorrädern befindet.
Diese Konstruktion ermöglicht zusammen mit dem Schwenkgetriebe einen Bewegungsbereich der Deichsel von bis zu 250 Grad ohne die Traktorreifen zu berühren. Dieses bietet hervorragende Wendigkeit bei Wendemanövern am Vorgewende und beim Mähen von Ecken.
Die Konstruktion des Schwenkgetriebes bietet diese Vielseitigkeit auch bei vollem Betriebsmoment und ohne Lärmentwicklung, unabhängig vom Deichselwinkel.
Zentralanhängung für höhere Produktivität und bessere Futterqualität
Das Konzept der Zentralanhängung ermöglicht dem Fahrer den Betrieb der Maschine auf beiden Seiten des Traktors. Dadurch kann bei der Fahrt über das Feld abwechselnd links und rechts des Traktors gemäht werden, ohne die Fläche aufteilen zu müssen. Dadurch ergeben sich einige der nachfolgenden Vorteile:
Modulare Hochleistungs-Mähbalken mit niedrigem Profil und Mähscheiben mit Abschersicherung
Der John Deere Mähbalken wird aus Sphäroguss hergestellt. Dieses Material hat Einschlüsse aus Kugelgraphit, die wesentlich mehr Schlagkraft und Ermüdungsbeständigkeit aufweisen, als traditionelles Gusseisen. Sphäroguss ist zu 85 Prozent stabiler als Grauguss. Die Materialeigenschaften ermöglichen eine extrem zuverlässige, aber zugleich schlanke Bauweise. Dieses niedrige Profil unterstützt einen perfekten Erntegutfluss und sauberen Schnitt, sogar bei leichtem Erntegut oder bei liegenden Futterpflanzen.
Austauschbare Verschleißkappen schützen die Messer-Befestigungsteile. Bei Verschleiß müssen nur die Verschleißkappen ausgetauscht werden anstatt die gesamte Scheibe.
Die John Deere Abschersicherung schützt den Antrieb bei schweren Einwirkungen. Die Abschersicherung kann innerhalb von Minuten ohne das Öffnen des Messerbalkens ausgewechselt werden.
Schneller Messerwechsel für längere Betriebszeiten und erhöhten Fahrerkomfort
John Deere bietet die Mähaufbereiter 630 und 830 mit Option für schnellen Messerwechsel an. Ab Modelljahr 2020 gehört der Messerschnellwechsel bei den Mähaufbereitern 635 und 835 zur Serienausstattung.
Diese Option ermöglicht einen schnelleren Messerwechsel im Vergleich zur Standardmethode, bei der ein Akku-Schlagschrauber verwendet werden muss. Testfahrer benötigten nur die halbe Zeit im Vergleich zum vorherigen Verfahren, um alle Messer auf einem Messerbalken mit 6 Scheiben zu wechseln. Zum Wechsel aller Messer wurden zuvor 14 und nun 7 Minuten benötigt.
Basierend auf Standard-Scheibenmodulen wurden spezielle Bauteile entwickelt, um einen schnellen Messerwechsel zu ermöglichen:
Alle Teile, bis auf die extra ausgewiesenen, sind identisch mit den Standard-Scheibenmodulen
Hardox® ist eine Marke von SSAB Technology AB.
Aufbereiter mit V-Zinken für intensive Aufbereitung und gleichförmige Schwadablage
Der John Deere Aufbereiter mit V-Zinken verwendet vorgespannte Zinken aus Gusseisen, um das Erntegut aufzubereiten. Im Vergleich zu beweglichen, frei schwingenden Stahlzinken profitieren Fahrer von geringen Betriebskosten aufgrund des beständigen Designs der Zinken sowie vom reduzierten Verschleiß der Befestigungsbolzen. Durch die Vorspannung kann der Aufbereiter mit schwereren Zinken ausgestattet werden.
Dadurch können die Zinken mehr Last aufzunehmen. Dies ist ein enormer Vorteil, besonders bei schwerem Erntegut, da die Erntegutbeschleunigung erhöht und die Schwadform optimiert wird.
Die Vorspannung der V-Stahlzinken beeinflusst den Einschlagwinkel auf das Erntegut, das vom Mähbalken kommt. Die Zinken erfassen das Erntegut sofort hinter dem Mähbalken bei einem Winkel von 90 Grad und beschleunigen es hin zur Aufbereiterhaube. Diese Bauweise in Kombination mit der großen Anzahl an Zinken und deren Maßen führt zu großer Reibung zwischen den Stängeln und dem Erntegut.
Daraus ergibt sich der gewünschte Effekt – die Struktur des Ernteguts wird nicht beschädigt, aber der Wachsfilm wird entfernt. Das Ergebnis ist eine viel schnellere Trocknung. Zur Anpassung an unterschiedliches Erntegut und Erntebedingungen können zwei Parameter der Aufbereiterhaube eingestellt werden.
Jede Aufbereiterwelle eines John Deere Mähaufbereiters wird individuell für höhere Zuverlässigkeit, weniger Lagerverschleiß und eine verlängerte Lebensdauer der Maschine ausbalanciert.
Der Walzenaufbereiter ermöglicht eine sanfte Aufbereitung von blättrigen Futterpflanzen wie Luzerne oder Klee.
Beim John Deere Walzenaufbereiter werden Chevron-Rollen aus Urethan verwendet; für eine sanfte Aufbereitung von empfindlichem und blättrigem Erntegut wie Klee oder Luzerne. Aufgrund der speziellen, ineinandergreifenden Form und der Materialeigenschaften der Walzen wird Erntegut auf angemessene Art und Weise aufbereitet; die Halme der Pflanzen werden geknickt, während die Blätter am Halm bleiben.
Für maximale Vielseitigkeit können der Walzenabstand und -druck schnell und einfach eingestellt werden, um unterschiedlichen Feld- und Erntebedingungen zu entsprechen. Durch den großen Durchmesser der Walzen und den synchronen Antrieb beider Walzen über das Getriebe eignet sich die Maschine für hohe Erträge und verschiedene Bedingungen.
Schnelle und praktische Einstellung des Auflagedrucks und der Schnitthöhe
Die Schnitthöheneinstellung wird von zwei Parametern beeinflusst. Ein Parameter ist die Länge des Spanners auf der rechten Seite der Maschine, der den Schnittwinkel zum Boden steuert.
Für höhere Vielseitigkeit und mehr Fahrerkomfort kann anstatt des Standard-Spanners ein Hydraulikzylinder eingesetzt werden, mit dem die Einstellung der Schnitthöhe von der Kabine aus erfolgen kann.
Der zweite Parameter, der die Schnitthöhe beeinflusst, ist die Einstellung der Gleitkufen. Fahrer können aus drei Gleitkufeneinstellungen wählen.
Zur Erhöhung der Schnitthöhe über 95 mm sind Distanzstücke für Gleitkufen erhältlich.
Der Fahrer kann die Schnitthöhe zwischen 20 und 165 mm (0,79–6,5 in) einstellen.
Weitere Informationen sind zu finden unter "Zusatzausstattung für Mähaufbereiter".
Das Mähwerk ist an je einer großen Feder auf jeder Seite der Maschine aufgehängt. Jede Feder ist mit einer Kurbel verbunden, mit der der Fahrer den Auflagedruck für den bodennahen Schnitt einstellen kann.
Das komfortable, einfache und zuverlässige System ermöglicht es dem Fahrer, so viel Auflagedruck wie nötig und so wenig wie möglich einzustellen. Dies gewährleistet einen perfekten Schnitt bei niedrigen Betriebskosten aufgrund des reibungslosen Betriebs und des geringen Zugwiderstands.
Der bodennahe Schnitt und die perfekte Bodenkonturfolge helfen dem Fahrer dabei, die Bodenbelastung zu reduzieren, was für ein schnelleres Nachwachsen und weniger Verunreinigungen des Ernteguts sorgt.
All diese Punkte führen zu einer besseren Futtermittelqualität aufgrund besserer Gärung und geringerem Rohaschegehalt, was einen enormen Wert für den Fahrer darstellt.
Konstruktion des Rahmens mit Parallelkinematik – perfekt für bodennahes Arbeiten und ausgezeichnete Bodenkonturfolge
Der Rahmen mit Parallelkinematik in Kombination mit der Federung bietet eine ausgezeichnete Bodenkonturanpassung. Die Räder der Maschine befinden sich sehr nah am Mähbalken. Dadurch unterstützen sie die Anpassung an die Bodenkontur. Der Auflagedruck wird mit nur sehr kurzer Verzögerung an die sich ändernden Bedingungen angepasst.
Die Bauweise des Mähbalkens in Kombination mit der Einstellung des Auflagedrucks und der gesamten Rahmenkonstruktion bilden die Basis für überlegene Futtermittelqualität. Die Beständigkeit der Maschine und die Kraftstoffeinsparungen durch geringen Zugwiderstand ermöglichen dem Fahrer den Einsatz unter geringen Betriebskosten.
Zusätzlich zur herausragenden, bodennahen Konturfolge bietet das Konzept aus Rahmen und Federung kompromisslosen Schutz vor Schäden durch Fremdkörper auf dem Feld. Bei unbeabsichtigtem Kontakt mit einem Hindernis auf dem Feld kann das Mähwerk nach oben und rückwärts ausweichen. Die Konstruktion des kinematischen Rahmens ermöglicht eine schnelle Rückkehr in die Betriebsposition sobald das Hindernis überwunden ist.
Vielseitige Möglichkeiten der Schwadformung bieten eine perfekte Ausgangssituation für die nachfolgenden Erntevorgänge
Egal, unter welchen Wetterbedingungen, welches Erntegut oder welcher Erntevorgang folgt, oder ob als Einzelmaschine betrieben oder in Kombination mit einer John Deere Fronteinheit, John Deere bietet für jede Anforderung die passende Schwadformung an.
Die Lösungen für Schwadformen beinhalten: eine breite Schwadablage für noch schnelleres Durchtrocknen, Standard-Schwadformbleche für leichte und kantige Schwaden, hydraulische Schwadformbleche für die nachfolgende Ernte mit einem selbstfahrenden Feldhäcksler, oder einen Mähaufbereiter, der mit einem Schwadversetzer für große Arbeitsbreiten ausgestattet ist, für Schwaden mit einer Breite von bis zu 1,5 m (4,9 ft). Der Fahrer muss nur die richtige Lösung auswählen, die zu seinen Bedürfnissen und Bedingungen passt. Es können zwei oder mehr Optionen ausgewählt werden, um den Anforderungen unterschiedlicher Fahrer zu entsprechen und der Fahrer kann in wenigen Minuten zwischen diesen Optionen wechseln.